BookStore Chile

La mejor biblioteca digital de Chile para libros electrónicos [PDF] [EPUB] [MOBI]

Lengua, cultura, interculturalidad

Sinopsis del Libro

Libro Lengua, cultura, interculturalidad

Eines der Ziele dieser Dissertation ist es, der wissenschaftlichen Gemeinschaft und insbesondere den direkt oder indirekt am Unterrichtsprozess Beteiligten ein operatives Konzept verbaler Pragmatik bekannt zu machen und es anderen Aspekten wie Grammatik, Kultur oder kulturübergreifenden Aspekten gegenüberzustellen, sowie ihnen die Bedeutung und zwingende Notwendigkeit, die Pragmatik als wichtige Disziplin im kommunikativen Prozess zu etablieren, und insbesondere ihre systematische und eindeutige Aufnahme in Schulbücher für Spanisch als Fremdsprache bewusst zu machen. Die vorliegende Forschungsarbeit prüft die Anwendung der Pragmatik als Disziplin in der Didaktik von Spanisch als Fremdsprache an deutschen Schulen. Dafür wurde entschieden, die Präsenz pragmatischer Elemente und die Förderung besagter Kompetenz in Lehrbüchern für Anfänger zu untersuchen, da diese in nahezu allen Schulen als zentrales Lehr und – Lernmaterial verwendet werden und eine entscheidende Bedeutung bei der Festlegung von Inhalten, Art der Fortschritte und Methoden haben. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Didaktik der Sprechakte und vereinzelt auf andere begleitende pragmatische Elemente wie die Formen der Anrede. Im Vordergrund steht außerdem der Kontrast der Normen und Formen der Muttersprachkultur mit denen, die der Ziel-Sprachkultur eigen sind und den Interferenzen. Die fehlende Präzision des Konzepts der Pragmatik und der pragmatischen Kompetenz sowie der etablierte Annahmen der Fachleute über den Sprachunterricht führen dazu, dass ihre Inhalte als einfache kulturelle Daten dargestellt werden, wodurch die Pragmatik in den Bereich „des Interkulturellen“ abgeschoben wird. Aus dieser Perspektive wird von einer Kategorisierung der pragmatischen Maximen oder Regeln durch die Lehrfachkräfte als optional oder anekdotisch und somit den kulturellen Inhalten zugehörig ausgegangen. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass im Fremdsprachenunterricht im erwähnten Umfeld keine klare Grenze zwischen dem, was als Sprache, und dem, was als Kultur angesehen wird, besteht: nur die beiden Endpunkte des Kontinuums führen nicht zu Verwirrung. Deshalb wird der Unterricht dessen, was zur linguistischen Kompetenz gehört (Grammatik oder die Gesamtheit der vorgeschriebenen Regeln und der Wortschatz), und dessen, was Teil der Landeskunde ist nicht in Frage gestellt. Die sonstigen Inhalte, die zwischen diesen beiden Polen aufgeteilt werden, werden jedoch als kulturelle, soziokulturelle oder interkulturelle Phänomene eingestuft. Gleichzeitig kommt die Behandlung der Kultur im Fremdsprachenunterricht einer Behandlung mindestens zweier Kulturen gleich, und das ist für viele zur ausreichenden Bedingung geworden, von Interkulturalität zu sprechen. Die dargelegten Gründe und andere Motive, die im Gang der Untersuchung erklärt werden, legen nahe, dass die Behandlung der pragmatischen Kompetenz in den von deutschen Verlagen erarbeiteten Spanischlehrbüchern für Anfänger nicht angemessen und ungenügend ist. Das Ergebnis ist die pragmatische Inadäquatheit des Inputs und die Unterordnung desselben unter eine strikt grammatikalische Progression. Diese Arbeit erläutert, −ob Unterrichten von Kultur Unterrichten von Sprache ist; − ob die Förderung der pragmatischen Kompetenz als Teil der kommunikativen Kompetenz der Förderung der interkulturellen Kompetenz gleichwertig ist; − ob die pragmatische Kompetenz im Lehr- und Lernprozess einer Fremdsprache oder zweiten Sprache auf die gleiche Weise wie die linguistische Kompetenz betrachtet werden muss, ohne sie unter der Überschrift kultureller Inhalte einzuordnen, das heißt, ob der Pragmatikunterricht dem Sprach- oder Kulturunterricht gleichgesetzt werden kann; − ob die Pragmatik bereits in den Anfangsstufen unterrichtet werden sollte; − ob die Didaktik der Pragmatik in den an deutschen Schulen verwendeten Schulbüchern für Spanisch als Fremdsprache für Anfänger berücksichtigt wird; − welche...

Ficha del Libro

Subtitulo : el tratamiento de la competencia pragmática como parte de la competencia comunicativa en los libros de texto de ELE en el ámbito escolar Alemán

Número de páginas 429

Autor:

  • Barquero, Antonio

Categoría:

Formatos Disponibles:

MOBI, PDF, EPUB, AZW

¿Cómo descargar el libro?

Valoración

Popular

3.4

10 Valoraciones Totales


Más libros de la categoría Arte

Museo de Arte Colonial de Morelia

Libro Museo de Arte Colonial de Morelia

Study, inventory and catalogue of the collection of the important colonial art collection of the museum. The collections contains some of the most important works in Mexico included a 1765 painting by Miguel Cabrera. Each piece is studied in detail with an analysis of the symbolism and iconography. An excellent reference with texts by 11 art historians.

Libro de Vocabulario Malayo

Libro Libro de Vocabulario Malayo

Este libro de vocabulario contiene más de 3000 palabras y frases agrupadas por temas para que le resulte más fácil elegir lo que desea aprender primero. Además, la segunda parte del libro contiene dos secciones de índice que se pueden utilizar como diccionarios básicos para buscar palabras en cualquiera de los dos idiomas. Las tres partes juntas convierten este libro en un recurso fantástico para estudiantes de todos los niveles. ¿Cómo utilizar este libro de vocabulario malayo? ¿No sabe por dónde empezar? Le sugerimos que empiece por los capítulos de verbos, adjetivos y frases de...

Léxico del 98

Libro Léxico del 98

Este libro, según la autora, pretende ser un trabajo de lexicografía descriptiva que registra el vocabulario de la lengua española empleado en las obras de Valle Inclán, Unamuno y Baroja.

Museo y museología

Libro Museo y museología

La organización y funcionamiento de los museos se ha hecho más profesional, respondiendo a exigencias políticas y sociales, pero también a obligaciones ética y comunicacionales inéditas hasta ahora. El análisis de la institución se inscribe en el cruce entre la antropología de la cultura, la sociología del trabajo o de las organizaciones, y la historia de los objetos.

Últimos Libros



Últimas Búsquedas


Categorías Destacadas