BookStore Chile

La mejor biblioteca digital de Chile para libros electrónicos [PDF] [EPUB] [MOBI]

Analyse des Romans "La ciudad de los prodigios" von Eduardo Mendoza

Sinopsis del Libro

Libro Analyse des Romans La ciudad de los prodigios von Eduardo Mendoza

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich der 18. Hispanistentage, die in diesem Jahr 2011 an der Universität Passau stattfanden, hielten die Referenten Claudia Jünke (Bonn), Alexander Gropper Lorda (Passau) und Frank R. Links (Bonn) Vorträge zum Thema: „La Movida revistada - Historische und systematische Aspekte einer transmedialen Ästhetik.“ Die Vortragsreihe befasste sich unter anderem mit der Thematik der spanischen Moderne und der darauffolgenden Postmoderne. Unter Postmoderne versteht man im Allgemeinen die Bewegung bzw. Gegenbewegung zur Moderne, die sich nach bzw. aufgrund dieser entstand. Sie wird weitgehend als Ausprägung des sich zur jeweiligen Zeit durchsetzenden kapitalistischen Systems gesehen aber kritisiert in erster Linie das Innovationsstreben der Moderne. Deshalb wird die Postmoderne auch als postindustrielles Zeitalter und Konsumgesellschaft bezeichnet. Nach Baumann handelt es sich hier um eine Art Freibrief, nämlich zu tun wozu man Lust hat, und eine Empfehlung, nichts von dem, was man selbst tut oder was andere tun, allzu ernst zu nehmen. Grundsätzlich sieht dieses Weltbild die Welt als pluralistisch, zufällig und chaotisch. Die Postmoderne geht von einem instabilen Menschenbild aus und lehnt die drei grundsätzlichen Meta-Erzählungen, Aufklärung, Idealismus und Historismus ab. Demzufolge wendet sie sich von der Vernunft ab und betont stattdessen die Emotionalität. Typisch für den Autor eines solchen Romans sind ironische und parodistische Elemente, wobei er dabei selbst stets distanziert bleibt. Als auktorialer Erzähler spielt er mit den Genres, so dass keine Klarheit zu erkennen ist. Zwar wurde in der Vortragsreihe der siebten Sektion der Passauer Hispanistentage der Autor Eduardo Mendoza nicht ausdrücklich erwähnt, dennoch zählt er zu den Autoren der Postmoderne. Zum Einen aufgrund der zeitlichen Einteilung, zum Anderen weil der im Jahre 1986 erschienene Roman „La ciudad de los prodigios“ eindeutige postmoderne Merkmale enthält. Der Fachliteratur gelingt keine eindeutige Zuordnung und sie schwankt zwischen der Bezeichnung von einem postmodernen Aufsteiger-und Kriminalroman. Ziel dieser Hausarbeit ist es daher postmoderne Elemente des Romans „La ciudad de los prodigios“ herauszuarbeiten.

Ficha del Libro

Número de páginas 21

Autor:

  • Elisabeth Anderhof

Categoría:

Formatos Disponibles:

MOBI, PDF, EPUB, AZW

¿Cómo descargar el libro?

Valoración

Popular

3.7

78 Valoraciones Totales


Más libros de la categoría Filología

Pio Moa: Los mitos de la guerra civil

Libro Pio Moa: Los mitos de la guerra civil

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar: Bewältigung der Vergangenheit? Der spanische Bürgerkrieg im Spiegel von Literatur und Film, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich entsprechend des Werkes Los mitos de la guerra civil von Pío Moa einige der bedeutendsten Mythen über den spanischen Bürgerkrieg darstellen. Ich gehe in meiner weiteren Betrachtung von folgender Definition des Begriffes „Mythos“ aus: Als Mythen...

Practising Spanish Grammar

Libro Practising Spanish Grammar

This third edition of PRACTISING SPANISH GRAMMAR offers you a wide variety of exercises that put Spanish grammar into practice so you can understand better how the language is used today. Thoroughly updated, PRACTISING SPANISH GRAMMAR THIRD EDITION includes: a glossary that explains grammatical terms clearly, providing you with a useful reference guide to the tools of the language level indicators with all exercises to help you progress at your own pace translations for key words within the exercises so you can work without having to stop and refer to a dictionary answers to all the exercises ...

Amores Perros de Alejandro González Iñárritu. Una análisis de la representación de la violencia en México

Libro Amores Perros de Alejandro González Iñárritu. Una análisis de la representación de la violencia en México

Seminar paper del año 2018 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Idioma: Español, Resumen: El siguiente trabajo científico describe la violencia urbana en México mediante la película Amores perros de Alejandro González Iñárritu, que fue filmado el año 2000 en la Ciudad de México. El director ganó más que treinta premios internacionales, once de estos para su película Amores perros, escrito por Guillernmo Arriaga. Después de veinte años fue la primera vez que una película mexicana ha ganado tantos...

El nuevo conquistador de México

Libro El nuevo conquistador de México

."la conquista armada de Mexico le costaria mas dolores de cabeza al Caudillo que beneficios. Para que querria conquistar por la fuerza an pais que hace mucho pertenece a Estados Unidos en materia economica y cultural?" Jairo Calixto Albarran-periodista, Excelsior; analista politico.

Últimos Libros



Últimas Búsquedas


Categorías Destacadas